

“Grüner wird’s nicht”
Unser Statement zum Beitrag Bündnis 90/ Grüne Siegen vom 18.08.2020 auf Facebook und Instagram. Keine Waldrodung für den “Science Campus” und einfrei zugängliches Sieg-Ufer beim Weidenauer Schwimmbad – das sind sind Grüne Themen die Unterstützung verdienen. Hier sehen wir Grüne Politik wie wir sie bisher kannten. Beim Naturraum Wellersberg für ein “Grünes Siegen” befinden Sie…
Weiterlesen

SZ berichtet über Stellungnahme zur Podiumsdiskussion zum Bürgermeisteramt
Der komplette Artikel steht hier kostenfrei zur Verfügung: https://www.siegener-zeitung.de/siegen/c-lokales/den-wellersberg-nicht-antasten_a206611

Stellungnahme zur Podiumsdiskussion auf das Bürgermeisteramt vom 14.08.20
Zur Podiumsdiskussion der Bewerber auf das Bürgermeisteramt vom 14.08.20 in der Siegerlandhalle nehmen wir Stellung Wir beschränken uns auf die Kommentierung der Beiträge der Kandidaten Bürgermeister Mues von der CDU und des Bürgermeister Kandidaten Herr Groß von Bündnis90 die Grünen. Zuerst fassen wir die Beiträge inhaltlich zusammen: Zusammenfassung Bürgermeister Mues: Früher wurden Baugebiete ohne Bauverpflichtung…
Weiterlesen

Alternativen zum Neubaugebiet – Vorschlag 1
Elih Gelände im Stadtzentrum von Geisweid Dieses rund 15000m2 große Areal direkt neben dem Klafelder Markt ermöglicht schon bei zurückhaltender 2 geschossiger Ausnutzung (GRZ 0,5- wir haben es fachkundig analysiert) 13.000 qm Wohnflächen. Hier können z.B. 200 Wohnungen mit einer mittleren Größe von 65m2 entstehen. Zusätzlich zu den Wohnflächen sind 2000 m2, Gewerbeflächen möglich. •…
Weiterlesen

Alternativen zum Neubaugebiet 6/6
6. Eigentum verpflichtet (zur Vermietung oder zur Nutzung) sollte man meinen. In Wirklichkeit ist es steuerlich attraktiv Wohnungen leer stehen zu lassen und mit den “Verlusten” Gewinne zu minimieren. So entsteht ungenutzter Wohnraum und mehrfacher Schaden an der Gesellschaft. (Fachbegriff “Investification“). Baugrundstücke und Immobilien werden oft spekulativ, wie eine Aktie gehalten um sie zu einem…
Weiterlesen

Alternativen zum Neubaugebiet 5/6
5. Tauschbörse: Hier meldet, “wer was sucht bzw. anbietet” Im Unterschied zu gängigen Immobilienplattformen geht man erst eine Verpflichtung ein, wenn z. B. die gesuchte kleine Wohnung oder die gesuchte größere Wohnung gefunden ist und ein Tausch arrangierbar und gewollt ist. Hintergrund: Wer bietet schon seine Wohnung an, wenn er nicht weiß wo er hin…
Weiterlesen

Alternativen zum Neubaugebiet 4/6
4. Unsichtbaren Wohnraum, wie leerstehende Einliegerwohnungen dem Markt zuführen. Oft bleiben Einliegerwohnungen wegen schlechter Erfahrungen unvermietet. Auch hier können seriöse Treuhänder, Stiftungen oder eine kirchliche Einrichtung als Kontrolle und Hilfe zur Verwaltung oder sogar Mietgaranten zu positiven Erfahrungen führen.

Alternativen zum Neubaugebiet 3/6
3. Schaffen von attraktiven Wohnangeboten für ältere Menschen, die alleine in mittlerweile zu großen Häusern wohnen. Hier bedarf es seriöser Treuhänder ggf. einer öffentlichen oder kirchlichen Einrichtung, ggf. Stiftungen, um eine solche Mobilität im Interesse der älteren Menschen im Wortsinne zu betreuen. Was wird in 5, 10 oder 15 Jahren in diesen Siedlungen sein –…
Weiterlesen

Info zur Pressemitteilung von Volt Siegen-Wittgenstein vom 04.08.2020
Volt Siegen-Wittgenstein veröffentlicht am 04.08.2020 folgende Pressemitteilung: Kandidat Jacob Kammann von Volt Siegen-Wittgenstein fordert Nachverdichtung statt Bebauung im Naturraum Volt Siegen-Wittgenstein spricht sich für die Bereitstellung von Bauland besser geeigneterer Flächen aus, für die kein Naturraum erschlossen werden muss. Stattdessen muss die Nachverdichtung und das Beheben von Leerständen priorisiert behandelt werden. Die Stadtteile müssen bezüglich Gewerbeinfrastruktur…
Weiterlesen