Für den Erhalt der Flächen im Naturraum Wellersberg

Für den Erhalt und die Förderung des zusammenhängenden Naturraums Wellersberg

Für den Erhalt der Flächen im Naturraum Wellersberg

27. Mai 2021 Neuigkeiten 0

Volt-Fraktion setzt sich für den Erhalt des Wellersberg als Naturraum ein

Die Volt-Fraktion beantragt in den kommenden Sitzungen des Bezirksausschusses West (27.05. 17.00 Uhr, Bismarckhalle), des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energie (01.06. 17.00 Uhr Siegerlandhalle), des Bauausschusses (02.06. 17.00 Uhr, Siegerlandhalle) und des Ausschusses für Stadtentwicklung (26.08. 17.00 Uhr, Siegerlandhalle) den Erhalt aller im Wohnbaulandkonzept der Stadt Siegen genannten Flächen auf dem Wellersberg

Der Wellersberg als Naherholungsgebiet ist mit seiner besonderen Lage ein wichtiger Bestandteil für das Stadtbild”, so Jacob Kammann, Vertreter der Volt-Fraktion im Bezirksausschuss West. Als Bestandteil des historischen Tiergartens und der einzigartigen Aussicht auf Siegen, soll der Wellersberg der wichtigste stadtnahe Naturraum für die Bevölkerung Siegens bleiben. “Der Wellersberg ist ein qualitativer Aufenthaltsort, der gerne und oft besucht wird”, so Kammann weiter. “Sobald hier der erste Bagger rollt, gibt es kein Zurück mehr!

Nicht nur für die Siegener Bevölkerung, sondern auch aus ökologischer Sicht ist der Erhalt des Wellersberges wichtig”, so der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, André Gieseler. “Mit der Anbindung an den Tiergarten bietet der Wellersberg eine wichtige Funktion für den Erhalt der Siegener Pflanzen- und Tierwelt und trägt gleichzeitig zum Ausgleich des städtischen Klimas bei”, so Gieseler weiter. Es sei wichtig, die innerstädtische Versiegelung nachhaltig auszugleichen. Sollte der Wellersberg einmal als Naturraum gelten, könne man diesen auf längere Sicht ökologisch weiter aufwerten und Siegen einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz in der Region leisten. Gieseler zieht ein ernüchterndes Fazit: „Wir machen uns Gedanken über Schottergärten, möchten aber gleichzeitig die letzte freie Bergkuppe versiegeln. Das ist an Absurdität nicht zu überbieten!

“Wenn eine Stadt zentrumsnah einen hochwertigen und
natürlichen Erholungsraum anbieten kann, ist das ein
wichtige Investition in die Attraktivität unserer Stadt”, so Kenny Schulz, Sprecher der Fraktion zum Bereich Stadtentwicklung. Ausgleichend zu städtischen Bauprojekten aus Beton müsse in Siegen nachhaltige und natürliche Stadtentwicklung und Stadtidentität immer mitgedacht werden. “Es gibt viele Siegener Stadtteile, die über die Jahre vernachlässigt wurden. Jetzt den Naturraum Wellersberg versiegeln zu wollen, der vom Wohnbaulandkonzept lediglich als ‘bedingt geeignet’ klassifiziert wurde, statt versiegelte Flächen für Wohnraum aufzuwerten ist absurd und wird uns früher oder später auf die Füße fallen”. Stattdessen könne mit dem entsprechenden politischen Willen der Fokus auf andere Stadtteile gelegt werden. „Die Stadt Siegen ist mehr als nur Siegen Mitte.“


“Im Zusammenhang mit der Zentrenentwicklung weitere Wohneinheiten zu schaffen, ohne sich Gedanken um die vorhandene Mobilitätsinfrastruktur zu machen, ist fahrlässig”, so Erik Dietrich, Volts Sprecher im Bauausschuss der Fraktion. Mit dem neuen Wohnquartier werde sich der Individualverkehr vor Ort noch weiter verstärken. Eine Entwicklung, die nicht mehr zeitgemäß ist. “Warum werden nicht bestehende Wohnquartiere erweitert? Hier können KEG und Stadt selbst einen großen Beitrag leisten und den Wohnungsmarkt aktiv und gezielt beeinflussen”, so Dietrich weiter. Die Flächen am Wellersberg, die nach dem WBK mit 160€ pro qm kalkuliert werden, führen nicht dazu, dass dort auch langfristig sozialer Wohnraum entsteht.

Hier geht es zur Original-Pressemitteilung